Blog-Layout

Sitzbänke

Maximilian F. Singer • 16. August 2024
  • Sitzbänke im oberen Bereich der Fußgängerzone (FGZ)

    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,


    wir haben die Bitte, die zwei im oberen Bereich der FGZ gegenüber der Rossmann-Filiale befindlichen Sitzbänke zu sanieren bzw. unter Würdigung der Wirtschaftlichkeitsaspekte gegen neue Bänke auszutauschen. Die Balken sind morsch und saugen das Regenwasser auf, sodass sie über einen längeren Zeitraum nicht nutzbar sind. Zudem entsprechen sie nicht mehr den aktuellen Standards, da sie über keine Rückenlehne verfügen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Gez.: Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    16.08.2024

  • Sitzbänke sind kein Aushängeschild!

    Der Zustand der Sitzbänke im Stadtgebiet ist bekanntlich zum Dauerthema geworden. So haben wir von der „Perspektive“ aus mehrfach beantragt, die Sitzbänke im Bereich des Rathausplatzes (z. B. am Klüt-tenbrunnen oder rund um die Platanen herum) zu sanieren bzw. zu erneuern. Bislang hat die Verwaltung immer auf das Konzept zur Rahmenplanung der Innenstadt verwiesen, das aber nicht vorankommt. Über dieses Spielen auf Zeit sind wir verärgert und fordern erneut zeitnahe Abhilfe ein.

    Zudem haben unsere Fraktionsmitglieder Walburga Maraite und Martina Kohls festgestellt, dass an vielen weiteren Plätzen zahlreiche Sitzbänke marode bzw. dringend sanierungsbedürftig sind. Beispielhaft seien hier der Spielplatz auf Grube Carl sowie die Ecke Römerstraße/Am Apostelhof genannt. Die Nutzbarkeit der Sitzbänke ist kaum möglich. Zudem besteht erhöhte Verletzungsgefahr durch das marode Holz. Auch das Erscheinungsbild der Stadt wird dadurch getrübt.

    Wir vermissen in diesem Kontext ein vernünftiges Konzept mit entsprechenden Kontrollmaßnahmen. Frühzeitige Kontrollen und Sanierungen würden Kosten sparen. Zudem dürfte eine Gesamtbeauftragung wesentlich effektiver sein, als individuelle Flickschusterei. Wir haben die Verwaltung daher gebeten, ein Konzept zu erstellen, das eine flächendeckende Erfassung und regelmäßige Kontrolle mit prioritären Sa-nierungen beinhaltet. Insbesondere angesichts der fortdauernden Pandemiesituation gehen viele Bür-ger*innen mangels Alternativen Spazieren und würden intakte Sitzbänke gerne für eine Verschnaufpause nutzen.     


    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    14.02.2021

  • Sitzbänke im Stadtgebiet

    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, 


    unsere Fraktionsmitglieder Walburga Maraite und Martina Kohls haben festgestellt, dass im Stadtgebiet zahlreiche Sitzbänke marode bzw. sanierungsbedürftig sind. Beispielhaft angeführt seien hier die Sitzbänke am Klüttenbrunnen, am Rathausplatz, am Spielplatz auf Grube Carl, an der Römerstr./Ecke Am Apostelhof sowie an der Norkstr./Eingang Rosmarpark. Dadurch ist die Nutzbarkeit eingeschränkt, erhöhte Verletzungsgefahr gegeben und das Erscheinungsbild wird getrübt.


    Angesichts der Planungen zur Umsetzung von Maßnahmen aus dem Rahmenplan Innenstadt beantragen wir, diese dort entsprechend zu verankern. Eine frühzeitige Kontrolle sowie eine Gesamtbeauftragung dürften zudem wesentlich effektiver bzw. kostengünstiger sein, als individuelle Beauftragungen. In diesem Kontext beantragen wir daher, ein Konzept zu erstellen, das eine Erfassung und regelmäßige Kontrolle mit prioritären Sanierungen beinhaltet.


    Wir bitten die Thematik in die Tagesordnung der nächsten PLA-Sitzung aufzunehmen und auch zu berichten, welches Budget dafür jährlich im Haushalt eingeplant ist.


    Mit freundlichen Grüßen

    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    09.02.2021

  • Sitzbänke in Frechen; Mein Anfrage vom 11.08.2020 Hier: Grube Carl und Benzelrath

    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, 


    in Ergänzung zu meiner o.g. Anfrage vom 11.08.2020 beantragen wir nebst der Sitzbank das Aufstellen eines Mülleimers. Viele Hundespaziergänger*innen, die vom Sandberg über den Wasserturm die Rosmarstraße entlang gehen, haben kaum Möglichkeiten, die jeweiligen Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu entsorgen. 


    Die anliegenden Bilder zeigen den ehemaligen Standort der Sitzbank, die dort auf der Rosmarstraße seit Jahrzehnten gestanden hat, von den Bürger*innen gut angenommen wurde und daher auch nach wie vor mehr als erwünscht ist. Auf einem weiteren Foto könnte sich ggf. ein alternativer Standort für die Sitzbank ergeben; auch hier sind selbstredend die Eigentumsverhältnisse zu klären und ggf. Absprachen mit anderen Eigentümer*innen zu treffen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Maximilian Singer

    Stellv. Fraktionsvorsitzender

    07.09.2020

  • Holzsitzgelegenheiten verrotten zusehends!

    Die von den Bürger*innen viel genutzten Holzsitzgelegenheiten am Klüttenbrunnen, um die Platanen auf dem Rathausplatz herum sowie auch im oberen Teil der Fußgängerzone befinden sich in einem katastrophalen Zustand und müssten an sich auf die „Rote Liste“ der bedrohten Hölzer gesetzt werden. Der deutlich sichtbare Sanierungsbedarf scheint die Verwaltung trotz der unmittelbaren Nähe zum Rathaus offensichtlich nicht zu interessieren. Es passiert einfach nichts. Unser Fraktionsmitglied Markus Gotzens ärgert sich über die sukzessive Verrottung der Holzbretter und möchte diesem Prozess nicht tatenlos zusehen.


    Auf seine Anregung hin haben wir die Verwaltung nun mehr gebeten, die defekten Stellen zeitnah zu reparieren. Der deutlich sichtbare Sanierungsbedarf muss zügig angegangen werden, damit nicht, wie z. B. beim Wikingerschiff erinnerlich, eine komplette und kostenintensivere Neuanfertigung unumgänglich wird. Das wäre unwirtschaftlich und eine überflüssige Verschwendung von Steuergeldern. Zudem leidet darunter auch das Image der Fußgängerzone, zumal die Sitzgelegenheiten sich nahezu allesamt an exponierten Stellen befinden. Mit dem aktuellen Erscheinungsbild werden wir die Attraktivität der Innenstadt nicht verbessern können.


    Dabei könnte es doch mit etwas gutem Willen sehr einfach gelingen.


    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    18.08.2019

  • Spielplatz Bertha-von-Suttnerstraße

    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, 


    unsere sachkundige Bürgerin Martina Kohls ist von mehreren Eltern darauf angesprochen worden, dass im Bereich des obigen Spielplatzes die Sitzbank marode und nicht nutzbar ist. Zudem besteht durch die demolierten spitzen Zaunenden ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die dort spielenden Kinder.


    Wir sind daher für eine zeitnahe Behebung der Mängel dankbar.    


    Mit freundlichen Grüßen

    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    16.08.2020

  • Sitzbänke in Frechen; Hier: Grube Carl und Benzelrath

    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, 


    wir beantragen die Aufstellung einer Sitzmöglichkeit für die Bushaltestelle in Frechen Benzelrath in Fahrtrichtung Frechen City. Zuweilen muss mit längeren Wartezeiten insbesondere an Wochenendtagen gerechnet werden. Aus unserer Sicht ist an dieser Stelle eine Sitzbank sinnvoll und insbesondere von älteren Bürger*innen gewünscht. Wir bitten um Weiterleitung dieses Anliegens an den*die zuständige*n Betreiber*in, sofern die Stadt Frechen mangels Eigentumsverhältnisse eine Sitzgelegenheit nicht aufstellen kann.


    Eine weitere Sitzgelegenheit beantragen wir auf der Rosmarstraße kurz vor den Gleisen in Fahrtrichtung Grube Carl auf der rechten Seite. Hier hat sehr lange eine Sitzbank gestanden, die von den Bürger*innen sehr gut angenommen wurde. Wir gehen davon aus, dass die Sitzbank im Zuge der Straßenbauarbeiten entfernt, jedoch nicht wieder neu aufgestellt wurde. 


    Mit freundlichen Grüßen

    Maximilian Singer

    Stellv. Fraktionsvorsitzender

    11.08.2020

Teilen über

von Maximilian F. Singer 2. April 2025
von Maximilian F. Singer 2. April 2025
von Maximilian F. Singer 25. März 2025
von Maximilian F. Singer 23. März 2025
von Maximilian F. Singer 27. Januar 2025
von Maximilian F. Singer 13. Januar 2025
10. Januar 2025
von Maximilian F. Singer 10. Januar 2025
von Maximilian F. Singer 5. Dezember 2024
von Maximilian F. Singer 15. Oktober 2024
Weitere Beiträge
Share by: