Wählergemeinschaft Perspektive für Frechen - info@perspektive-fuer-frechen.de
Fraktion Perspektive für Frechen - fraktion-perspektive@stadt-frechen.de
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
unsere Fraktion bittet die Verwaltung um frühzeitige Abklärung mit der ZRR, unter welchen Voraussetzungen wir in Frechen mit welchen Projekten/Maßnahmen vom kürzlich beschlossenen Sportförderprogramm profitieren können.
Begründung:
Bislang sind förderungsfähige Projekte in Frechen nicht in Sicht. Der erste offizielle Spatenstich für den Handwerkercampus in Erftstadt ist zwischenzeitlich erfolgt. Das Frechener Projekt HANDwerkSTADT 4.0 hingegen liegt mit ungewisser Zukunft auf Eis.
Einer Pressemeldung der ZRR vom 17.03.2023 ist zu entnehmen, dass deren Aufsichtsrat am gleichen Tag die Förderung eines ambitionierten Sportprogramms beschlossen hat. Das Gesamtzuwendungsvolumen beträgt 110 Mio. Euro. Für drei Vorhaben aus dem Spitzensportbereich (Wildwasserpark Dormagen, Sportpark Soers in Aachen, Nationales Trainingszentrum Hockey in Mönchengladbach) steht ein Budget von maximal 70 Mio. Euro zur Verfügung. Zudem ist geplant, dass in Kürze die restlichen 40 Mio. Euro in den Breitensport auch in kleinere Kommunen des Rhein. Reviers fließen sollen.
Sobald das Verfahren und die Konditionen festgelegt sind, sollten Verwaltung und Politik entscheiden, welche Projekte in Frechen für das Programm in Betracht kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Gez.: Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
19.04.2023
"Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, sind aber unter Abwägung aller entscheidungsrelevanten Kriterien zum Ergebnis gekommen, dass wir durch die KVB-Ansiedlung am Wachtberg für die Stadt Frechen keinen Mehrwert erreichen würden. So würden nur sehr wenige neue Arbeitsplätze entstehen, wir würden kaum Gewerbesteuern erhalten und müssten mit der zusätzlichen Lärmbelastung leben.
Das Areal ist verkehrsmäßig sehr gut angeschlossen (Nähe zur A1, A4 und A 61). Daher sind wir sehr optimistisch, dass sich genügend potente und zukunftsträchtige Unternehmen für dieses Filetstück interessieren werden und die Vermarktung gelingen wird. Bekanntlich sind die (potentiellen) Gewerbegebiete im Bereich des Autobahnkreuzes Köln-West und damit auch besonders in Frechen sehr begrenzt und rege nachgefragt.
Wichtig ist uns, zu verdeutlichen, dass damit keine grundsätzliche Entscheidung gegen den ÖPNV getroffen worden ist. Das sollte man nicht miteinander vermengen."
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
25.01.2023
Sehr geehrter Herr Hebig,
wir beantragen, dass die Verwaltung in der obigen Ausschusssitzung zum Sachstand und zu den Erfolgsaussichten der drei angemeldeten Projekte aus Frechen berichten möge.
Dem Projekt HANDwerkSTADT Frechen 4.0 ist z. B. der erste Stern am 28.08.2020 verliehen worden. Etliche andere Projekte haben bereits den zweiten Stern erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Gez.: Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Alle Rechte vorbehalten | Perspektive für Frechen | Impressum und Datenschutz