Rosmarstraße

Maximilian F. Singer • 11. November 2022
  • Fußgängerüberweg für sicheren Schulweg zur Lindenschule!

    Die Fertigstellung des Ausbaus der Rosmarstraße ist bekanntlich erfolgt. Nunmehr häufen sich allerdings leider die Beschwerden aus der Anwohnerschaft, dass die Straße insbesondere beim Hinabfahren motorisierte Verkehrsteilnehmende zum Rasen veranlasst. Viele Autofahrende halten sich nicht an „Tempo 30“, sodass mitunter gefährliche Verkehrssituationen die Folge sind.  

    Besonderes Augenmerk muss deshalb auf die Gewährleistung eines sicheren Schulwegs hin zur frisch sanierten Lindenschule gelegt werden. Die Optimierung des Schulweges aus den Bereichen Benzelrath und Sandstraße etc. wurde bereits intensiv in den politischen Gremien diskutiert. Nun ist es erforderlich, auch den Schulweg der Schülerinnen und Schüler, die aus dem hinter der Rosmarstraße befindlichen Wohngebiet die Lindenschule vornehmlich über die Norkstraße besuchen, in den Fokus zu nehmen. Im Bereich der Rosmarstraße existieren leider kein Fußgängerüberweg und auch keine Querungshilfe, die den Schulkindern eine sichere Querung der Rosmarstraße ermöglichen würden.

    Insofern sehen wir hier dringenden Handlungsbedarf, die Sicherheit zu erhöhen. Wir müssen präventiv tätig werden und nicht abwarten, bis dass Schulkinder zu Schaden kommen. Das Überqueren der Rosmarstraße ist insbesondere im Berufsverkehr nicht gefahrlos möglich. Angesichts der am Straßenrand geparkten Autos werden die Schulkinder auch nicht immer gut wahrgenommen. Die aktuellen Rahmenbedingungen müssen deshalb optimiert werden. Wir von der „Perspektive“ halten daher im Interesse der Schulkinder einen Fußgängerüberweg in Höhe der auf der Mitte der Rosmarstraße einmündenden Treppe aus dem angrenzenden Wohngebiet für zielführend und haben einen entsprechenden Antrag für den VUA gestellt. 


    Zudem haben wir die Verwaltung um Prüfung gebeten, ob mit Blick auf den Signalcharakter und die Erhöhung der Aufmerksamkeit eine Warnblinklichtanlage angebracht werden kann. Zeitnah halten wir das Aufstellen von mobilen Geschwindigkeitsmesstafeln für sinnvoll. Diese Maßnahme würde sich sehr rasch umsetzen lassen und einen ersten Effekt erzielen. Die Sicherheit der Schulkinder muss oberste Priorität haben.

       

    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    10.11.2022

  • Sitzung des VUA am 22.11.2022; Hier: Sicherer Schulweg zur Lindenschule

    Sehr geehrter Herr Schipper,


    unsere Fraktion beantragt für die obige Ausschusssitzung eine dahingehende Beschlussfassung, dass auf der Rosmarstraße in Höhe der Treppe gegenüber dem Wohnhaus Nr. 46 ein Fußgängerüberweg installiert wird, um den Schulkindern aus dem angrenzenden Wohngebiet eine gefahrlose Überquerung der Straße in Richtung der Lindenschule zu ermöglichen. Mit Blick auf den Signalcharakter bitten wir die Verwaltung in diesem Kontext um zusätzliche Prüfung der Installation eines Warnblinklichtes, um die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen. Zudem möge die Verwaltung im Bereich der Rosmarstraße mobile Geschwindigkeitsmesstafeln aufstellen.  


    Begründung:

    Etliche Eltern haben uns darauf angesprochen, dass die neu ausgebaute Rosmarstraße die Autofahrenden insbesondere beim Hinabfahren zunehmend zum Rasen veranlasst und dadurch gefährliche Verkehrssituationen entstehen. Viele Kinder aus dem angrenzenden Wohngebiet müssen die Rosmarstraße überqueren, um über die Norkstraße zur Lindenschule zu gelangen. Das Überqueren der Rosmarstraße ist Ihnen insbesondere im Berufsverkehr nicht gefahrlos möglich. Im Interesse der Sicherheit der Schulkinder ist ein Fußgängerüberweg zielführend; denn die aktuellen Rahmenbedingungen reichen nicht aus.  


    Mit freundlichen Grüßen


    Gez.: Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    08.11.2022

Bücherschrank in der Rosmarstraße ist da!


„Es ist geschafft! Ich habe meinen Traum, in Frechen einen für alle Bürger*innen verfügbaren Bücherschrank aufzustellen, am gestrigen Samstag verwirklichen können. Für mich ist das ein echtes kulturelles „Highlight“. Der investierte Organisationsaufwand hat sich wirklich gelohnt. Darüber freue ich mich riesig“, strahlt Denise Ben Salah, sachkundige Bürgerin der Fraktion Perspektive für Frechen im Kulturausschuss.

Der Bücherschrank steht auf ihrem Privatgrundstück in der Rosmarstraße und ist frei zugänglich. Die Bücherpalette ist vielfältig und enthält neben Romanen, Krimis und Sachbüchern etc. auch Kinderbücher, sodass an sich für alle etwas dabei sein dürfte. Tochter May (acht Jahre) ist für die Auswahl der Kinderbücher verantwortlich. Denise Ben Salah ist sehr zuversichtlich, dass das Angebot auf regen Zuspruch stoßen wird. „Ein kleiner Lichtblick für die in den letzten Jahren arg gebeutelte Rosmarstraße“, ergänzt sie mit einem leichten Schmunzeln. 

Bei der gestrigen „Einweihung“ war die Nachbarschaft bereits sehr zahlreich vertreten. Auch etliche Mitglieder der freien Wählergemeinschaft Perspektive für Frechen, die die Aktion mit einer finanziellen Spende unterstützt hat, waren zugegen.

Nun bleibt zu hoffen, dass sich das Angebot unter den Frechener*innen sukzessive herumsprechen wird.

    

Dieter Zander

Pressesprecher WG Perspektive für Frechen

19.09.2021

  • Gestaltung der Beete im Bereich der Rosmarstraße

    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,


    die Anwohner*innen haben viel länger als geplant auf den Abschluss der Sanierungsmaß-nahmen warten müssen. Wir würden es daher sehr begrüßen, wenn die im Bereich der Rosmarstraße befindlichen Beete nunmehr zeitnah bepflanzt und hergerichtet werden wür-den. Eine Bepflanzung erst im Herbst halten wir angesichts der Gesamtumstände für nicht vertretbar. Das optische Erscheinungsbild würde so sehr zügig eine Aufwertung erfahren. Zudem würden Stolperfallen, wie z. B. vor dem Harlekin-Theater, beseitigt werden. 


    Mit freundlichen Grüßen


    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    09.03.2021


  • Sanierung Rosmarstraße - eine unendliche Geschichte???

    Viele Anwohner*innen der Rosmarstraße fragen sich völlig berechtigt, wann die Sanierungsmaßnahmen (ja, eine gerade fertiggestellte Straße wird tatsächlich schon saniert) denn endlich abgeschlossen sein werden. Die Betroffenen haben viel länger, als ursprünglich geplant, unter den Baumaßnahmen zu leiden. Den aufgekommenen Ärger und Unmut können wir gut nachvollziehen.

    Unlängst hatte die Verwaltung in einer Pressemitteilung eine ca. dreiwöchige Beeinträchtigung bis An-fang Februar angekündigt. Die verwaltungsseitige Information an die Anwohner*innen begrüßen wir aus-drücklich. Die Verwaltung hat sicherlich auch die notwendig gewordenen Arbeiten nicht zu vertreten.

    Auch der nicht vorhersehbare Kälteeinbruch hat zu weiteren Verzögerungen geführt.  

    Irgendwann muss die Maßnahme aber zum Abschluss kommen. Es bleibt zu hoffen, dass sich der Steu-erzahler dann auch über einen mängelfreien Straßenbelag freuen kann und das Endergebnis keinem Flickenteppich gleichen wird. 

      

    Wir möchten für uns und die Betroffenen mehr Klarheit bekommen und haben daher um Berichterstattung im kommenden Verkehrsausschuss am 23.02.2021 gebeten. Transparenz ist oberstes Gebot. 


    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    18.02.2021

  • Sitzung des VUA am 23.02.2021: Hier: Sanierung Rosmarstraße

    Sehr geehrte Frau Erbacher,


    unsere Fraktion beantragt für die obige Ausschusssitzung eine verwaltungsseitige

    Berichterstattung zum Sachstand bzw. Abschluss der Sanierungsmaßnahmen.

    Klärungsbedarf besteht insbesondere auch zur Berichterstattung im KStA vom

    23./24.01.2021, dass zum jetzigen Zeitpunkt marode Hausanschlüsse saniert werden sollen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    24.01.2021

  • Begehung, Bauabnahme Sanierung Rosmarstraße Hier: Senken im Bereich des Bürgersteiges

    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, 


    in der vergangenen Woche sind wir vor Ort auf eine ungerade und nicht ordnungsgemäße Herstellung des Bürgersteiges an der Rosmarstraße angesprochen worden. Wir konnten selber feststellen, dass der Bürgersteig sich an einigen Stellen unerwartet senkt. Auf beiliegendem Foto ist vor einem Stromkasten die Bordsteinkante erhöht worden. Ältere Menschen, die bspw. auf eine Gehilfe angewiesen sind, könnten mit ihrer fahrbaren Gehhilfe hinter der Erhöhung in Richtung Straße abdriften.


    Wir bitten die Verwaltung, vor der Abnahme bzw. abschließenden Begehung zu prüfen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Maximilian Singer

    Stellv. Fraktionsvorsitzender

    07.09.2020

  • Anwohner sind unzufrieden mit dem Zustand der Rosmarstraße!

    Bekanntlich hat die Sanierung der Rosmarstraße insbesondere wegen der teilweise exorbitanten Höhe der Straßenbaubeiträge bei etlichen Anwohnern großen Unmut hervorgerufen. Wenn man aber schon so viel Geld zahlen muss, dann kann man wenigstens eine zeitnahe Gegenleistung dafür erwarten. Offensichtlich ist die Verwaltung diesbezüglich teilweise noch im Obligo.


    Einige Anwohner*innen der Rosmarstraße haben unsere Fraktion nämlich darauf angesprochen, dass gelegentlich immer noch Kanalbauarbeiten durchgeführt werden. Besonders verärgert sind die Anwohner*innen aber darüber, dass die Pflanzbeete verunkrautet bzw. immer noch nicht bepflanzt sind und zunehmend durch Hundekot verunreinigt werden. Da die Beete mit zur Reduzierung der Stellplätze beigetragen haben, ist dieser Umstand ganz besonders bedauerlich.


    Wir haben daher eine Anfrage an die Verwaltung gerichtet, wann die Sanierungsmaßnahmen und Bepflanzungen definitiv abgeschlossen sein werden. Zudem haben wir angeregt, an den besagten Stellen Hundekotbeutelspender und Abfallbehälter aufzustellen, um Abhilfe zu schaffen.


    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    Frechen, 21.05.2020

  • Sachstand Rosmarstraße

    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, 


    wir sind von Anwohnerinnen und Anwohnern der Rosmarstraße darauf angesprochen worden, dass gelegentlich immer noch Kanalbauer dort arbeiten. Zudem sind Beschwerden an uns herangetragen worden, dass die Pflanzbeete verunkrautet bzw. nicht bepflanzt sind und zunehmend durch Hundekot verunreinigt werden. Auch das widerrechtliche Abstellen von Fahrzeugen wurde wiederholt beobachtet.


    Wir stellen uns daher die Frage, wann die Sanierungsmaßnahmen/Bepflanzungen im Bereich der Rosmarstraße definitiv abgeschlossen sein werden. Zudem regen wir an, an den besagten Stellen Hundekotbeutelspender/Abfallbehälter zu installieren, um Abhilfe zu schaffen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    22.05.2020

  • Sitzung des BVU am 04.10.2018; Hier: Sanierung Rosmarstraße (TOP’s A4.5 und A7)

    Sehr geehrter Herr Roese,


    bevor Beschlüsse mit finanziellen Auswirkungen auf die AnwohnerInnen getroffen werden, halten wir folgende Fragen und Aspekte für klärungsbedürftig:


    Sind die Anwohner ab Beginn der Bürgerinformationsveranstaltung in 2013 vollumfänglich, soweit nach aktuellem Stand möglich, über die Höhe der Straßenbaubeiträge unterrichtet worden?


    Können eventuelle Zahlungen auf Basis von Ablösungsverträgen unter Vorbehalt geleistet werden? Bekanntlich plant die Landesregierung NRW in der laufenden Legislaturperiode eine Änderung des Kommunalabgabegesetzes mit Modifizierungen bei den Straßenbaubeiträgen.


    Ist die Stadt ihrer Instandhaltungspflicht bei der Rosmarstraße nachgekommen?


    Es sollten keine vollendeten Tatsachen geschaffen und geplante Maßnahmen, sofern vertretbar, bis zum Inkrafttreten des neuen Gesetzes zurückgestellt werden. Wie schätzt die Verwaltung diese Sachlage ein?


    Mit freundlichen Grüßen

    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    23.09.2018

  • Rosmarstraße: Anwohner fühlen sich im Stich gelassen!

    Die Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Rosmarstraße sind zunächst zügig vorangegangen, seit einiger Zeit aber, wie deutlich sichtbar, stark ins Stocken geraten. Der Zeitplan ist gewaltig durcheinandergewirbelt worden und bedingt durch die hinzugekommenen Erneuerungen der Wasserleitungen vom Ende her schwerlich abschätzbar. Diese Verzögerung hat unzweifelhaft der zuständige Versorgungsträger zu verantworten. Dieser Tatbestand hilft den Anwohnern jedoch wenig weiter. Sie haben speziell in diesem Supersommer mit den enormen Auswirkungen wie Staub, Schmutz, mangelnde Zugänglichkeit der Grundstücke, Parkproblematik, bereits erneuerte Hausanschlüsse etc. zu kämpfen. So ist es nicht verwunderlich, dass die anfängliche Akzeptanz der AnwohnerInnen sich zunehmend in Unzufriedenheit und Unverständnis umgewandelt hat.


    Angesichts dieser Entwicklung und der von uns bereits frühzeitig eingeforderten Zwischeninformationen an die betroffenen Anlieger haben wir großes Verständnis für die Betroffenen. „So stehe ich seit einigen Monaten mit Anliegern im Kontakt und habe mir auch vor Ort bei einem vereinbarten Treffen ein Bild von der Situation machen können. Der persönliche Kontakt mit den Anwohnern ist uns sehr wichtig, um die Sorgen und Nöte aus erster Hand kennen zu lernen. Nach meinem Eindruck fühlen sich viele Anlieger uninformiert und mit den Problemen allein gelassen. Das gilt es möglichst zeitnah zu ändern“, so Dieter Zander.


    Die gewonnen Eindrücke haben uns dazu veranlasst, für die nächste Sitzung des Verkehrsausschusses (BVU) am 04.10.2018 zu beantragen, dass die Verwaltung zum aktuellen Sachstand, Fortgang und Zeitplan Bericht erstattet. Da wir davon ausgehen, dass die Sanierungsmaßnahmen sich weit ins Jahr 2019 hineinziehen werden, haben wir zudem beantragt, die Sanierung der Rosmarstraße bis zum finalen Abschluss der Arbeiten als ständigen TOP in die Beschlussüberwachung aufzunehmen, damit Politik und Anwohner regelmäßig über den aktuellen Sachstand auf dem Laufenden gehalten werden. Derartige Verzögerungen müssen nach unserer Auffassung frühzeitig und transparent kommuniziert werden. Wir bleiben hier jedenfalls am Ball.


    Dieter Zander

    Fraktionsvorsitzender

    16.09.2018

Teilen über

von Maximilian F. Singer 2. April 2025
von Maximilian F. Singer 2. April 2025
von Maximilian F. Singer 25. März 2025
von Maximilian F. Singer 23. März 2025
von Maximilian F. Singer 27. Januar 2025
von Maximilian F. Singer 13. Januar 2025
10. Januar 2025
von Maximilian F. Singer 10. Januar 2025
von Maximilian F. Singer 5. Dezember 2024
von Maximilian F. Singer 15. Oktober 2024
Weitere Beiträge